Frage
TG 788 - Druckserver nutzen
- andi
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Der Chef bin i.........
24 Dez 2012 13:44 - 11 Jan 2013 18:44 #51002
von andi
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
TG 788 - Druckserver nutzen wurde erstellt von andi
Das neue TG 788 von A1 hat einen USB-Anschluss und kann auch als Printserver für einen USB-Drucker genutzt werden. Dieser kleine Artikel zeigt wie es geht:
Man muss wissen, dass A1 dieses "Printersharing" als LPD-Druckdienst zur Verfügung stellt. Daher muss man unter Windows einige Voraussetzungen schaffen:
1) LPD-Dienste aktivieren
Rechner neustarten!
2) Unter Geräte und Drucker einen "Neuen Drucker hinzufügen" und als lokaler Drucker einrichten!
Der entscheidende Screenshot kommt jetzt: Adresse ist 10.0.0.139 *) und Warteschlangename ist printer!
Alles andere funktioniert wie gewohnt: Druckertreiber auswählen oder über Windows Update die Druckerauswahlliste ergänzen lassen, notfalls den verwendeten Druckertreiber vorher installieren lassen und dann dem neuen Anschluss zuordnen. Und siehe da:
Und es funktioniert ohne Probleme!
Edit vom 11.1.2013: Laut dem Hinweis des Users nogo in diesem Thread: www.dieschmids.at/19-technicolor-thomson/49527-tg788a1vn-drucken-ueber-den-integrierten-usb-port#51791
kann die IP-Adresse für das Druckersharing bei Änderung des DHCP-Pools auf die letzte Adresse des Pools wechseln. Solltet ihr also den DHCP-Pool verändert haben, bitte beachtet diesen Hinweis.
Danke an nogo für diesen Tipp!
Man muss wissen, dass A1 dieses "Printersharing" als LPD-Druckdienst zur Verfügung stellt. Daher muss man unter Windows einige Voraussetzungen schaffen:
1) LPD-Dienste aktivieren
Rechner neustarten!
2) Unter Geräte und Drucker einen "Neuen Drucker hinzufügen" und als lokaler Drucker einrichten!
Der entscheidende Screenshot kommt jetzt: Adresse ist 10.0.0.139 *) und Warteschlangename ist printer!
Alles andere funktioniert wie gewohnt: Druckertreiber auswählen oder über Windows Update die Druckerauswahlliste ergänzen lassen, notfalls den verwendeten Druckertreiber vorher installieren lassen und dann dem neuen Anschluss zuordnen. Und siehe da:
Und es funktioniert ohne Probleme!

Edit vom 11.1.2013: Laut dem Hinweis des Users nogo in diesem Thread: www.dieschmids.at/19-technicolor-thomson/49527-tg788a1vn-drucken-ueber-den-integrierten-usb-port#51791
kann die IP-Adresse für das Druckersharing bei Änderung des DHCP-Pools auf die letzte Adresse des Pools wechseln. Solltet ihr also den DHCP-Pool verändert haben, bitte beachtet diesen Hinweis.
Danke an nogo für diesen Tipp!
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 11 Jan 2013 18:44 von andi. Grund: Tipp ergänzt!
- andi
-
Autor
- Offline
- Administrator
-
- Der Chef bin i.........
10 Jan 2015 17:18 #66291
von andi
andi antwortete auf TG 788 - Druckserver nutzen
Nach einem Hinweis unseres Users haig möchte ich nochmals betonen, dass sich die Anleitung auf das gesperrte A1-Modem bezieht, und damit natürlich auf die A1 - Konfiguration.
WENN jemand das Modem entsperrt und eine ini von uns verwendet, gibt es kleine Unterschiede, die haig hier schön zusammengefasst hat:
www.dieschmids.at/forum/19-technicolor-thomson/49527-tg788a1vn-drucken-%C3%BCber-den-integrierten-usb-port?start=6#66281
Vielen Dank für deinen Hinweis!

lg
andi
WENN jemand das Modem entsperrt und eine ini von uns verwendet, gibt es kleine Unterschiede, die haig hier schön zusammengefasst hat:
www.dieschmids.at/forum/19-technicolor-thomson/49527-tg788a1vn-drucken-%C3%BCber-den-integrierten-usb-port?start=6#66281
Vielen Dank für deinen Hinweis!


lg
andi
Moderatoren: andi, frm1912, enjoy, herby68, bender, rwhome, geko
Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden